23. Eine utopische Heilungsreise: LIEBEVOLLE GEMEINSCHAFT 

Joel hatte sich für die Weihnachtszeit eine Fortsetzungsgeschichte von wohlwollenden außerirdischen Meistern zum Thema „Macht – Angst – Vertrauen – Hingabe“ für Mari ausgedacht, das er ihr in Form eines Adventskalenders geschenkt hatte.

linie09

Nun näherte sich die Geschichte langsam ihrem Ende. Mari war gespannt darauf, denn was Carina mit ihrem Meister erlebte, bewegte sie selbst auch sehr. Was würde sie wohl heute in dem Umschlag finden… Sie packte ein mit kandierte Orangenstückchen versehenes Bitterschokoladetäfelchen aus, schob es sich genüsslich in den Mund und begann zu lesen:

Heute blinkt das vorletzte Röllchen in Carinas Adventskalenders auf, und sie liest die Worte ihres Meisters:   

Liebe Carina,
Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jedes Wort,
alles von dir ist wertvoll und in Ordnung so wie es ist.
Was du tust und was du nicht tust – alles darf genau so sein.
Alles ist ein Ausdruck deines ureigenen wunderbaren Wesens.
Auch das, was kommt, wird genau so gut sein,
wie es auch immer sein wird.
Deine Angst darf sich ruhig schlafen legen.
In Liebe Ramon

Es ist die vorletzte Botschaft… Wann wohl die letzte aufleuchten wird?

Ramon hatte ihr damals zu Beginn dieser Ausbildungszeit gesagt, dass sie nach Ablauf dieses Adventskalenders wieder zur Erde zurückkehren würde und dass dort nur 24 Tage vergangen sein würden. ‘Wenn sich nun dieser Adventskalender dem Ende zuneigt, muss es bald Weihnachten werden’, überlegt Carina. Es kann sich nur noch um Tage handeln – und dann ist Weihnachten. Wo, wie und mit wem wird sie es erleben? Und wie geht es dann wohl weiter?

Als sie Ramon danach fragt, lächelt er geheimnisvoll: “Carina, jetzt kannst du Vertrauen üben! Was meinst du, kannst du mir soweit vertrauen, dass du guten Mutes alle Fragen fallen lässt und davon ausgehst, dass du in einigen Tagen ein sehr liebevolles Weihnachtsfest erleben wirst?” Carina nickt, wenn es ihr auch schwer fällt, so im Ungewissen zu bleiben – aber sie ist einverstanden.

In den nächsten Tagen nimmt die Stimmung im Raumschiff deutlich einen vor-weihnachtlichen Charakter an. Abends werden Adventslieder gesungen, die so wundervoll in den Herzen klingen, dass Carina manchmal die Tränen kommen. Auch die Sehnsucht nach der Erde, ihrer Heimat, spürt sie wieder. So lange Zeit war diese in den Hintergrund getreten, aber jetzt, durch die vertrauten Klänge ausgelöst, wird sie wieder spürbar. Ihr Meister nimmt sie dann in seine Arme und tröstet sie: “Es dauert nicht mehr lange, Carina… wir sind bereits auf der Rückreise und sind jetzt schon nicht mehr weit von der Erde entfernt. Sei guten Mutes, Weihnachten steht vor der Tür… und natürlich werden wir auch die Rückkehr zur Erde feiern. Ich habe dir versprochen, du wirst zurückkehren – das tust du – mit vielen neuen Erfahrungen. Und ich habe dir versprochen, ich werde bei dir bleiben – und so werden wir gemeinsam zurückkehren.”

Am nächsten Morgen steht ein großer, schöner, faszinierend aus sich selbst heraus leuchtender Baum – ähnlich einem Tannenbaum, nur mit weicheren dickeren “Nadeln” -  im Gemeinschaftsraum.

René erklärt, dass am nächsten Tag das Fest des Lichts und der Liebe gefeiert würde, dem ein großer Teil der Menschen den Namen “Weihnachten” gegeben haben, und lädt alle ein, nach dem Frühstück diesen Baum gemeinsam zu schmücken. Es ist eine fröhliche Atmosphäre. Freude und frohe Erwartungen erfüllen den Raum. Der Baum wird zu einem richtigen Lebensbaum. Die Frauen hängen persönliche Symbole ihrer Zeit hier an, die sie mit viel Spaß vorher gefertigt hatten – und auch die Meister tragen zum Schmuck bei, indem sie wunderschöne, fein ziselierte, glänzende Symbole der verschiedenen Ausdruckweisen der Liebe mitbringen. Kerzen sind nicht nötig, da dieser Wunderbaum aus sich heraus strahlt. Einige Stunden sind alle ganz eifrig damit beschäftigt, und es entsteht ein prächtiger Lebensbaum: Da gibt es Sonnen, Monde, Sterne, verschiedenste Früchte, kleine Geschenke, Blüten in allen Farben, und natürlich auch die heimischen traditionellen Weihnachtsfigürchen wie Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Engel, aber auch Elfen, Gnome, und viel kleines Spielzeug schmücken den Baum. Alle sind sich einig – es ist der schönste Weihnachtsbaum, den sie je gesehen haben.

Der Tag vergeht mit weiteren weihnachtlichen Vorbereitungen. Die Frauen treffen sich, um kleine Geschenke für ihre Meister herzustellen, und abends lädt René zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein ein. Es werden Geschichten erzählt,  lustige Rätselfragen gestellt und Lieder gesungen. Gefühle von weihnachtlicher Vorfreude tanzen im Raum…

Als die Frauen schließlich in ihren Betten liegen, singen die Meister gemeinsam für alle. Es ist ein so wunderschöner Klang der vertrauten und auch fremden Weihnachtsmelodien, dass die Herzen aller Frauen sich ganz weit öffnen. 

Morgen wird die Geschichte fortgesetzt und läuft voraussichtlich bis zum ersten Weihnachtsfeiertag

Hier geht es zu allen bisher erschienenen Kapitel zu dieser Geschichte, die Joel Mari in der Advents- und Weihnachtszeit erzählt –> Eine utopische Heilungsreise (Märchen) 

Werbung

20. Eine utopische Heilungsreise: HEILENDE ENTWICKLUNGEN in GEBORGENHEIT

Joel hatte sich für die Weihnachtszeit eine Fortsetzungsgeschichte von wohlwollenden außerirdischen Meistern zum Thema „Macht – Angst – Vertrauen – Hingabe“ für Mari ausgedacht, das er ihr in Form eines Adventskalenders geschenkt hatte.

linie09

Bevor Mari ihren heutigen Umschlag öffnete, sah sie träumend aus dem Fenster und versuchte sich vorzustellen, wie sich Carina fühlte, der es zunehmend gelang, immer mehr vertrauen zu können. Dann las sie:

Nach und nach fühlt sich Carina in dem Raumschiff immer wohler. Sie hat gelernt, sich auch in der Gruppe in dem ihr möglichen Maß zu öffnen. Zu René, dessen Funktion als Kommandant und Gruppenleiter in ihr immer mal wieder ambivalente Gefühle hervorruft, hat sie auch ein gewisses Maß an Vertrauen entwickelt, und sie weiß es inzwischen, dass auch er es mit jeder Frau an Bord wirklich gut meint – auch mit ihr. Dennoch berührt er mit seiner originellen, total unberechenbaren Art und Weise, die Dinge auf den Punkt zu bringen, immer wieder ihre alten Autoritätsängste. Im Geheimen ist sie froh, dass er nicht ihr persönlicher Meister ist. René schmunzelt, wenn er zuweilen einen ihrer fragenden nachdenklichen Blicke auffängt, denn er denkt: So soll es ja auch sein! Die absolute Vertrauensperson ist der eigene Meister. Er darf ruhig ab und zu mal einen kleinen Gegensatz spiegeln, und eine etwas unbeliebte Rolle einnehmen, um manche Schattenseite ans Licht zu bringen. Aber es ist für alle Frauen erkennbar, dass René seine Aufgabe mit großer Liebe erfüllt. Er schafft durch den ihm eigenen freundlichen Humor und durch seine originellen spielerischen Ideen eine freundliche Atmosphäre, einen Schutzraum für die verletzten inneren Kinder der Frauen hier an Bord. Mit liebevollen, versöhnenden Gesten und kleinen Überraschungen gestaltet er das Leben der Gemeinschaft an Bord lebendig und behaglich, so dass sich alle grundsätzlich wohl und geborgen fühlen.

Neben der “Gefühlsgruppe”, wie die Frauen die Gruppe nennen, die er anfangs mit etwas Widerstand seitens mancher Teilnehmerinnen ins Leben gerufen hat, organisiert er viele Nachmittage und Abende mit kreativen, gestalterischen Schwerpunkten, was den meisten Frauen, und auch Carina, viel Freude macht. Auch regelmäßige Treffen, wo gemeinsam gesungen und musiziert wird, tragen zu der inzwischen fast familiär gewordenen Gemeinschaftsatmosphäre bei.

Carina liebt das gemeinsame Singen. Die Meister haben so wohlklingende Stimmen, dass die Luft vibriert und die Herzen sich weit öffnen. Zuweilen singen sie auch spät abends, wenn die Frauen schon im Bett liegen, für sie Lieder, die die Gemüter beruhigen und tiefen Frieden für die Nacht verbreiten. Immer wieder ist Carina beeindruckt von der Liebe, die sie inzwischen von jedem Meister hier spürt. Manchmal findet sie es seltsam, dass es Verhaltensweisen der Meister gibt, von denen sie bisher dachte, so würden sich Männer nur Kindern gegenüber verhalten. Hier aber steht die Äußerung von zärtlichen, liebevollen Gefühlen überhaupt nicht im Widerspruch zu der männlichen Stärke – entdeckt Carina. Tief in ihren Herzen sind alle Frauen davon so berührt und beglückt, dass Stärke und Sanftmut, Kraft und Zärtlichkeit, Männlichkeit und Behutsamkeit sich so wunderbar verbinden  können.

Nie hätte sich Carina vorher träumen lassen, dass sie in dieser von ihr zuvor so gefürchteten Ausbildungsreise so viele tiefe, liebevolle Gefühle in sich selbst und in den anderen erfahren würde. Ihr Herz ist inzwischen voll Dankbarkeit. Und etwas schüchtern bringt sie diese Gefühle sowohl ihrem Meister als auch René gegenüber zum Ausdruck. Sie hat das Bedürfnis, den beiden Männern, vor denen sie anfangs eine so gewaltige Angst hatte, von der Veränderung ihrer Sichtweise zu erzählen. Natürlich wissen sie das längst, das ist auch Carina bewusst, aber es ist für sie selbst wichtig, auch diese schwer errungenen positiven Gefühle zu äußern. Und die beiden Meister teilen die Freude gern mit Carina.

Ein angenehmes, friedvolles Gefühl erfüllt sie. Über das, was später kommt, will sie jetzt nicht nachdenken. Sie schmust und kuschelt inzwischen gern mit Ramon und erfährt von ihm viel Neues, Interessantes aus anderen Welten und Dimensionen.

Voll Freude liest sie das aktuelle Röllchen:

Geliebte Carina, lass dich fallen 
in die Geborgenheit meiner Liebe.
Mehr brauchst du nicht zu tun.
In Liebe Ramon

Das fühlt sich so gut an! Sie spürt ihre Sehnsucht nach Geborgenheit und wie gut es tut, einfach mal ohne viel Nachzudenken sich dem zu überlassen, was kommt…

Morgen wird die Geschichte fortgesetzt und läuft voraussichtlich bis Weihnachten

Hier geht es zu allen bisher erschienenen Kapitel zu dieser Geschichte, die Joel Mari in der Advents- und Weihnachtszeit erzählt –> Eine utopische Heilungsreise (Märchen) 

11. Eine utopische Heilungsreise: BEREITSCHAFT    und    ZUWENDUNG

Joel hatte sich für die Weihnachtszeit eine Fortsetzungsgeschichte von wohlwollenden außerirdischen Meistern zum Thema „Macht – Angst – Vertrauen – Hingabe“ für Mari ausgedacht, das er ihr in Form eines Adventskalenders geschenkt hatte.

linie09

Mari freute sich darauf, ihren nächsten Umschlag zu öffnen. Sie trank einen Schluck Kaffee, steckte sich eine Orangenscheibe in den Mund und las gespannt wie es Carinas weiter erging im Raumschiff mit ihrem Meister…

Am nächsten Morgen gleich nach dem Aufstehen findet Carina folgende Worte in ihrem Adventskalender:

Mein Liebes, 
Du musst nichts können!
Ich erwarte nichts von dir.
Sei einfach nur bereit…
bereit, da zu sein und da zu bleiben
und wahrzunehmen was du fühlst –
nicht mehr – und nicht weniger.

In Liebe Ramon

Diese Worte mildern etwas ihren inneren Druck. Und tatsächlich fühlt sie gerade in sich ein einigermaßen friedvolles Gefühl. Okay, sie will bereit sein, bereit zu vertrauen, bereit das anzunehmen, was ihr Meister ihr geben will. Denn sie hat jetzt schon so oft erlebt, dass er es gut mit ihr meint. Selbst die Situation mit dem unfreiwilligen Aufenthalt auf der Liege war irgendwie gut für sie, wie sie im Nachhinein erkennt. Denn am Tag danach war dadurch, dass sie ihre Angst durchlebt und ausgedrückt hat, ihr Kopfschmerz verschwunden.

So ist sie bereit, sich heute auf die Kopf- und Rückenmassage einzulassen – ein wenig nervös und aufgeregt, aber ohne Abwehr. 
Zu Beginn erklärt ihr Ramon: “Du musst dich nicht entspannen, Carina. So wie es ist, so ist es in Ordnung!”. Das tut ihr gut – und es geschieht das Wunder, dass sie seine Massage regelrecht genießen kann. Eigentlich ist es ganz angenehm, von ihm berührt zu werden. Seine Hände sind so sanft und auch sicher. Sie wissen genau, an welchen Stellen ein wenig mehr Druck wohltuend wirkt, und wo nur ganz zarte Berührungen angebracht sind.

Carina ertappt sich bei der gedanklichen Frage, wie es wohl wäre, am ganzen Körper von ihm berührt zu werden.

In den nächsten Tagen erhält Carina viele wohltuende Kopf- Rücken- und Fußmassagen von ihm und lernt, diese zu genießen. Ihre Angst vor der Liege schwindet.

Die Gemeinschaft mit den anderen Frauen empfindet sie als bereichernd. Es gibt Sing- und Spielabende, die von René organisiert und in der ihm eigenen Weise humorvoll geleitet werden.

Besonders gut versteht sie sich mit Jennifer, die ihr längst erklärt hat, dass sie René als ihren Ausbilder sehr schätzt und mag und keinesfalls von ihm gequält wird. Auch Carina entdeckt, dass sie ihren Meister richtig gern hat, wenn auch seine männliche Ausstrahlung sie immer wieder in Unruhe versetzt.

Sie führt viele Gespräche mit ihm, und er versteht es gut, eine Atmosphäre zu schaffen, in der es ihr möglich ist, Dinge auszusprechen, von denen sie bisher dachte, dass sie sie nie irgend jemandem, vor allem nicht einem Mann, erzählen könnte. Und immer fühlt sie sich verstanden und akzeptiert. Ihre Kopfschmerzen werden nach und nach weniger, und sie lernt mit der Zeit, den Druck der Selbstablehnung und -verurteilung langsam loszulassen.

Morgen wird die Geschichte fortgesetzt und läuft voraussichtlich bis Weihnachten

Hier geht es zu allen bisher erschienenen Kapitel zu dieser Geschichte, die Joel Mari in der Advents- und Weihnachtszeit erzählt –> Eine utopische Heilungsreise (Märchen)